In dieser Seite nutzen wir einen Cookie.Arnego2.com ist eine so gut wie cookiefreie Webseite. Der Cookie wird nur gelegt damit ihr wisst das wir keine Cookies legen. Viel Spass beim surfen. :) Hier geht es zum Datenschutz
OK

Webseiten Ranking verbessern, kenne den Algorithm

Algorithmus

Die Positionierung einer Webseite

in den Suchergebnissen wird durch einen Suchmaschinen-Algorithmus berechnet. Bei dieser Berechnung oder vielleicht besser einer Bewertung fließen viele Faktoren bzw. Kriterien ein, welche das Ranking einer Webseite verbessern oder auch verschlechtern können. Einige der Ranking Kriterien sind bekannt, andere werden von den Suchmaschinen-Betreibern geheim gehalten.

SEO Spezies

Viele von uns haben eine Meinung

zu Suchmaschinen Optimierung (SEO), wenige von uns haben diese leider überprüft oder recherchiert, ob das was, die Suchmaschinen behaupten, auch wirklich zutrifft. Damit haben vor allem diejenigen zu kämpfen, die eine WordPress Webseite „erstellt“ haben und nun die einzigen sind, die ihre Webseite auch zu sehen bekommen. 20 der ca. wahrscheinlich über 400 Ranking Signale listen wir hier.

Der Algorithm sortiert die SERP der Suchmaschinen

Allgemein Bekannte Rankingfaktoren.

  • Domain Alter,
  • Domain Geschichte,
  • Keywort-Dichte,
  • Semantische Abstimmung des Webseiten Textes,
  • Nützlicher Content, Inhalt,
  • Grammatik und Schreibfehler,
  • Webseiten-Ladegeschwindigkeit,
  • DC Doppelter Inhalt in der Webseite (obwohl leicht verändert),
  • Rel=Canonical: die richtige Anwendung kann Vorteile bringen,
  • Photo und Image Optimierung
  • Webseiten Inhalt Updates (?),
  • Die Prominenz der Keyworte (Suchbegriffe) in der Webseite,
  • Keyworte in H1, H2, H3 etc.,
  • Rausgehende Link Qualität,
  • Rausgehende Link Relevanz,
  • Anzahl der rausgehenden Links,
  • Gebrochene Links,
  • HTML Fehler /W3C validation,
  • Bullets und benummerte Listen helfen,
  • Benutzerfreundlichkeit im Layout.
  • Barrierefreiheit*.
  • * Barrierefreiheit wenn die EU ihren Willen durchsetzt.

    Viele Ranking-Kriterien sind bekannt, andere werden von den Suchmaschinen-Betreibern geheim gehalten. Andere, allgemeinbekannte sind allerdings auch all denen bekannt , die sich darum bemühen, besser dazustehen. Da heißt, dass ein Webseiten-Eigner gegen den Wind schwimmt und schlechte Karten hat, wenn er sich erst dann Gedanken macht, wenn seine Webseite schlecht abschneidet anstatt eine Webseite von Null hochzuziehen, die allerdings auch schon um die Suchbegriffe herum entwickelt wurde.

    Dach-Raum:

    Im deutschsprachigem Raum und auch in Lateinamerika ja da ist Google König, Leider gibt die Statistik keine Auskunft, wie viele der Besucher auch reel etwas online kaufen. Es ist auch nicht im Sinne einer Firma, die Anzeigen (und damit auch die Hoffnung) verkauft, sodass der Kunde sich darüber klar werden kann, was einen vertretbaren ROI erzielt. Der Werbebetrug der letztendlich nur klar macht, dass viele der beauftragten Firmen ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgehen. Denn weder der pro Klick bezahlende Webseitenbetreiber noch der Zwischenhändler der Werbeeinblendungen, der nach Reichweite verkauft zeigen logischerweise ein Interesse daran , die verkaufte Werbung stark zu kontrolieren.

    Internationales Webseiten Ranking:

    Etwas zur Marktaufteilung der Suchmaschinen: Google hat zwar in Deutschland 90 Prozent Marktanteil, im Heimatland USA aber nur rund 66 Prozent. Im deutschsprachigen Raum gibt es ca. 14 Millionen Webseiten. Im internationalen Bereich gibt es weitaus mehr: ca 1 Milliarde Webseiten, davon 60% in Englisch. Daher ist das Ranken einer Webseite im englischsprachigen Internet um ein Vielfaches anspruchsvoller. Wer also auf dem amerikanischen Markt Fuß fassen möchte, muss wissen, dass die Kombination aus Yahoo und Bing in den Staaten einen Marktanteil von etwa 30 Prozenten erreicht. In einigen anderen Ländern wie Russland, China, Japan oder Brasilien ist Google auch nicht der Alleinherrscher, Baidu is King, auch Bing und Yahoo haben einen relativ großen Marktanteil in den USA. Alle nutzen einen Algorithmus, alle haben relativ ähnliche Ranking-Signale, nur ihre Bewertung ist bei jedem anders.