In dieser Seite nutzen wir einen Cookie.Arnego2.com ist eine so gut wie cookiefreie Webseite. Der Cookie wird nur gelegt damit ihr wisst das wir keine Cookies legen. Viel Spass beim surfen. :) Hier geht es zum Datenschutz
OK
Barrierefreier Webseiten Umbaun

Besuchen Sie unseren News Kanal auf Telegram

     Telegram
Sind

Soziale Medien

Gut für Unternehmen?

Frei nach Google sind die sozialen Signale (noch) kein Ranking-Signal. Die Anzahl an Likes, Shares, Plussen (Google+ ist inzwischen begraben) usw. wird nicht in den Algorithmus mit aufgenommen. Studien von Searchmetrics und Moz ergeben allerdings, dass es eine Verbindung zwischen einer regen Aktivität in sozialen Netzwerken und dem Webseiten-Ranking gibt. Die Betonung liegt allerdings auf „Verbindung".

Social Media Marketing erschafft einen immer größeren Einfluss auf das Suchmaschinen-Ranking.Unter Social Media Marketing versteht man die Verknüpfung von Social Media Marketing mit Einbindung der Suchmaschinenoptimierung. Schon jetzt sind vier von fünf ausschlaggebenden Rankingfaktoren bei Google sogenannte soziale Signale.

In Sozialen Medien strategisch aktiv zu sein und auf die Gespräche der Nutzer Einfluss zu nehmen, wird also künftig immer wichtiger. Nehmen wir Youtube: Youtube hat seine eigene Suchmaschine und der Faktor Werbung wird sehr groß geschrieben bei Youtube. Ein gut gemachter Film kann unter Umständen schon tausende von Besuchern auf ihre Webseite treiben.

Soziale Netzwerk User hat zweifelos zugenommen, so haben wir allerdings auch mehr Plattformen und man kann davon ausgehen das ein Instagram Nutzer auch ein Facebook Nutzer ist. Und nicht nur ein Facebook Nutzer, Twitter, jetxt X, Truth Social, Threads, Discord alle haben Kreuz und queer Konten.

2024:

5 Milliarden Social-Media-Nutzer. Auf der Makroebene zeigt die Kepios-Analyse der neuesten Daten, dass es jetzt mehr als 5 Milliarden aktive Social-Media-Nutzer Identitäten auf der ganzen Welt gibt. Der Klarheit halber verwenden wir den Begriff "Social-Media-Nutzer Identitäten", da diese Zahl möglicherweise keine eindeutigen Personen darstellt. Wenn wir objektive Einblicke in die Nutzung sozialer Medien geben wollen, müssen wir uns darüber im Klaren sein, was wir berichten. Die Zahl von 5,04 Milliarden, die wir in unserem Digital 2024 Global Overview Report veröffentlicht haben, basiert auf den aktiven Nutzerzahlen, die von der größten Social-Media-Plattform in jedem Land gemeldet werden.

Wie die Plattformen selbst zugeben, sind diese Zahlen jedoch eine signifikante Anzahl von doppelten, dreifachen und anderen "falschen" Konten enthalten. In seiner Ankündigung der Investorengewinne für das 3. Quartal 2023 gibt Meta beispielsweise an, dass:

"Im vierten Quartal 2022 schätzten wir, dass doppelte Konten etwa 11 % unserer weltweiten MAUs ausmachten. Wir sind der Meinung, dass der Anteil doppelter Konten in Schwellenländern wie den Philippinen und Vietnam deutlich höher ist als in weiter entwickelten Märkten."

Mit anderen Worten: Doppelte und falsche Konten könnten leicht 15 Prozent der gemeldeten Nutzerzahlen des Unternehmens für Facebook und Instagram ausmachen.

Soziale Netzwerke in 2024 Statistica

20

Jahre Erfahrung
Zahlenspiele

Doppel und dreifachkonten

Für eine bessere Perspektive, zeigt unsere Analyse der eigenen Daten der Plattformen, dass etwas mehr als 94 Prozent der weltweiten Internetnutzer jeden Monat soziale Plattformen besuchen und nutzen.In der 3ten Welt ist das Handy oft die einzige Internet Verbindung die es gibt. In der Regel gehen die wenigsten ins ein Soziales Medium um dort ihre Kleidung zu kaufen. Aufgrund von Altersbeschränkungen für Plattformen und einem geringeren Besitz mobiler Geräte bei Internetnutzern unter 13 Jahren ist es jedoch wahrscheinlich, dass die Nutzung sozialer Medien in dieser Kohorte deutlich unter 97 Prozent liegt.

In ähnlicher Weise deutet unsere Analyse der eigenen Daten der Plattformen darauf hin, dass Internetnutzer über 65 Jahre soziale Medien tendenziell weniger nutzen als diejenigen in der GWI-Stichprobe im erwerbsfähigen Alter.

anrufen