Auch mit E-Commerce hat Google zu kämpfen. Man merkt es über das Index Problem, das eine Menge an Leuten getroffen hat. Das Aufkommen der Drag & Drop Page Builder, der KI, tut ein weiteres, um das Internet anschwellen zu lassen. In den 18 Jahren, die wir online sind, hat das Internet 800 Millionen weitere Webseiten produziert. Es handelt sich hier nur um Live- und Online-Webseiten. 455 Millionen der insgesamt 1.8 Milliarden Webseiten sind in Wordpress. Dementsprechend hoch ist die Hackrate.
Das Landingpages besser ranken muss in den Mythen stehen, denn wer nachdenkt, der Sinn der Landingpages ist, sich um den gekauften Traffic durch Werbung anzunehmen. Traffic durch Werbung ist zielstrebiger als natürlicher Traffic solange dort geworben wir wo Ihr Kundenstamm sich rumtreibt.
Ist schwerer geworden, wer 2022 ein Webseiten Projekt starten möchte, sollte einmal schauen, was man alles dazu braucht. Der Suchbegriff sollte schon klar sein. Nun warum ranken die Webseiten, die bei den Suchmaschinen oben stehen? Eine gute Quelle für diese Daten ist die Konkurrenz, nur auch dein Konkurrent macht Fehler in seiner Strategie, Backlinks zu erhalten. Weniger auf die Suchmaschine schielen und mehr den Nutzer im Sinn zu haben sind immer noch der sicherste Weg.
Ranking und Probleme: Jeder der eine Website hat wird sich mit Ranking und seinen Problemen befassen müssen. Spätestens wenn man sieht wie die Webseite nicht dort steht wo man sie gern hätte und man nicht weiß warum. Das Warum kann viele Gründe haben. Eigentlich fangen alle Seiten von vorne (oben) an. Die Suchmaschinen entscheiden dann wo die Webseite am besten passt.
Die günstigen Angebote kommen mit Logo und Favicon, ab €125 entwickeln wir Ihnen eine Website. Heutzutage, also 2025 geht es auf 30 Millionen zu, Webseiten und eCommerce webshops, gut verteilt über den gesamten Globus und jeden Tag werden es mehr.
Der Drang, die Illusion, schnell zu Geld zu kommen existiert, viele verfallen diesem Trugschluß. Wer es ernster meint, muss sich erst einmal durch das Dickicht kämpfen.